So vermeiden Sie Baustellen-Webseiten

Baustellen sind ein großes Ärgernis – nicht nur auf der Autobahn oder im Stadtverkehr. Auch im Internet gibt es Baustellen. Die kosten Kunden und sind absolut vermeidbar. Und trotzdem werden Sie selbst von manchen Webdesignern gern genutzt. Wir sagen: Das ist verantwortungslos. Das geht deutlich besser:

So vermeiden Sie Baustellen-Webseiten

Eine Webseite ist nichts anderes wie ein Schaufenster. Ist es interessant, bleibt der Besucher stehen und sieht sich die Auslagen an. Sieht alles interessant und vielversprechend aus, geht der Interessent hinein und die Chance einen neuen Kunden zu gewinnen ist da.

Was aber, wenn das Schaufenster verrammelt ist und nur ein dürftiges „Baustelle“ oder (sagenhaft kundenorientiert) „Wir bauen für Sie um“ zu sehen ist? Nun, so gewinnt die Webseite keine Interessenten oder gar einen Kunden. Ihre Mitbewerber werden sich freuen.

Doch das Internet ist voll von diesen Baustellen-Webseiten, die Interessenten verprellen und eine große Chance vertun. Diese Baustellen sieht man auf zwei Arten von Webseiten:

Baustellen-Webseiten sind unnötig

Jeden Tag gibt es zahlreiche neue Unternehmen, die sich auch mit einer Webseite präsentieren möchten. Das Unternehmen ist gegründet, die Webseite jedoch noch nicht fertig. Viele Unternehmen bzw. ihre Webdesigner zeigen dann lediglich eine Art Baustellenschild, damit jeder weiß, hier wird an einer Webseite gearbeitet. Doch leider vertun diese Unternehmen eine Riesenchance.

Niemand notiert sich in seinem Kalender, dass er in regelmäßigen Abständen die Webseite wieder aufruft, um zu sehen, ob hier inzwischen Fortschritte erzielt wurden.

Viel besser ist es, wenn Sie anstatt einer Baustellenseite Ihr Unternehmen kurz vorstellen und die Kontaktdaten wie Telefon und E-Mail auflisten. Dann noch ein freundliches Bild vom Gründer oder dem Startteam und Sie haben Ihre Chance genutzt.

Das ist die Pflicht. Wenn Sie die Kür auch noch laufen wollen, dann erstellen Sie ein Eingabefeld für die E-Mailadresse des Interessenten. Versprechen Sie, ihm zu mailen sobald die Webseite fertig ist.

Webseiten, die überarbeitet werden

Ich kenne einen Unternehmer, der hat sich eine Web-Agentur gesucht, um die alte durch eine neue Webseite ersetzen zu lassen. Aber anstatt die bisherige, gut kundengenerierende Webseite vorerst brav ihre Arbeit verrichten zu lassen, wurde die Webseite gelöscht und dafür eine Baustellenseite mit dem Vermerk „Wir bauen für Sie um!“ online gestellt. Selbst für einige Tage ist das schon sträflich. Aber inzwischen ist diese Baustellendarstellung seit fast drei Monaten online. Ein Vierteljahr ohne Webseite. Das muss man sich als Unternehmer erst mal leisten können.

So gewinnen Sie Kunden – ganz ohne Baustelle

Wenn Sie bei uns Ihre erste Webseite in Auftrag geben, dann bauen wir zuerst eine ansprechende Begrüßungs-Webseite, die den Interessenten erste Informationen über Sie und Ihr Unternehmen gibt. Dazu kommen natürlich Ihre Kontaktdaten und eine aktive E-Mailadresse. Außerdem programmieren wir ein Eingabefeld für die Mailadresse der Interessenten. Wenn sie hier ihre E-Mail eingeben, dann bekommen sie automatisch eine Info, wenn die neue Webseite online ist. Eine ganze Reihe unserer Kunden haben so schon ihre ersten Kunden gewonnen.

Wenn Sie Ihre bisherige Webseite überarbeiten oder ersetzen wollen (Webseiten Relaunch), dann lassen wir Ihre „alte“ Webseite vorerst weiterhin Ihren Dienst tun. Im Hintergrund arbeiten wir mit Hochdruck an Ihrer neuen Webseite. Und wenn diese fertig ist, dann tauschen wir innerhalb weniger Minuten die Webseiten aus. Keiner Ihrer Besucher wird ein Baustellenzeichen sehen, sondern sich jederzeit gut informieren können.

Gern erstellen wir auch Ihre Webseite. Und falls Sie sich – gegen unseren ausdrücklichen Rat – für eine andere Agentur entscheiden, dann drängen Sie auf mehr als eine einfache Baustellen-Webseite. Natürlich können Sie dafür den Link zu diesem Artikel an Ihre Agentur weitergeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*