Fehlerhafte PDF Darstellung in Firefox
Nutzen Sie als Browser Firefox und haben Probleme mit der PDF Darstellung? Sehen seit kurzem die PDFs im Browser – gelinde gesagt – seltsam aus?! Das ist das Resultat der neuesten Firefox-Updates.
Wenn Sie möchten, dass Ihre PDF-Dateien wieder korrekt angezeigt werden, finden Sie hier die Anleitung für Windows und Mac OS.
Kurz zur Usache: Die Darstellungsprobleme sind Resultat der neuen Firefox Version. Die Entwickler haben das ursprüngliche Adobe-Plugin zum Betrachten von PDF-Dokumenten durch einen internen PDF-Betrachter (pdf.js) ersetzt.
PDF Darstellung
Das produziert derzeit viele Darstellungsfehler. Mal fehlt ein Logo oder ein Bild, dann „verschwindet“ Text. Insgesamt also ein unhaltbarer Zustand. Da wurde mit heißer Nadel gestrickt. Alles in allem also ein Zustand irgendwo zwischen ziemlich unschön und inakzeptabel.
Lösung in fünf einfachen Schritten
Nur ein paar einfache Schritte sind notwendig, damit die PDF-Dateien wieder korrekt dargestellt werden. Dabei wird der neue interne PDF-Betrachter pdf.js durch das Adobe Plugin (Windows) bzw. die Vorschau (Mac OS) ersetzt. Unterm Strich ist dann alles wieder so wie vor dem Firefox Update. Und so geht’s:
Lösung für Windows
1. Öffnen Sie Firefox
2. Wählen Sie im Menü “Extras -> Einstellungen”
3. Klicken Sie dann auf “Anwendungen”
4. In linken Spalte der Liste suchen Sie nach dem Eintrag “Portable Document Format (PDF)”
5. Daneben in der rechten Spalte statt “Vorschau im Firefox” den Punkt “Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden” auswählen. Fertig!
Lösung für Mac OSX
1. Öffnen Sie Firefox
2. Wählen Sie im Menü “Firefox -> Einstellungen”
3. Klicken Sie dann auf “Anwendungen”
4. In linken Spalte der Liste suchen Sie nach dem Eintrag “Portable Document Format (PDF)”
5. Daneben in der rechten Spalte statt “Vorschau im Firefox” den Punkt “Preview verwenden (Standard)” auswählen. Fertig!
- E-Mail-Liste mit Facebook aufbauen - 20. April 2018
- Das müssen Webseitenbetreiber zur neuen DSGVO wissen - 5. April 2018
- Umstellung Ihrer Webseite auf HTTPS - 22. März 2018